Stressbewältigung und Meditation
Dr. Dipl.-Psych. Susanne Laguna de la Vera
Die Kunst zu Lassen
Kurse
Stressbewältigung
Wie können Sie Ihr Leben stressfreier gestalten?
Im ersten Schritt werden Sie lernen, ihren Körper durch Wahrnehmungsübungen sehr differenziert zu spüren. Mit Hilfe von Atemtechniken werden Sie den Weg zu einer tiefen Entspannung finden. Diese Erfahrung zeigt Ihnen, dass Sie Ihre Körperempfindungen selbst beeinflussen zu können. Sie werden erkennen, dass auch Gedanken Körperempfindungen und Gefühle auslösen können. In der Meditation lernen Sie, Gedanken los zu lassen oder einfach nur zu beobachten, ohne von den damit verbundenen Gefühlen überwältigt zu werden.
Im nächsten Schritt werden Sie Ihre eigenen Stresssituationen analysieren lernen und dadurch möglicherweise wiederkehrende Muster erkennen. Die Analyse kann in der Gruppe, Kleingruppe, oder auch im Einzelgespräch stattfinden. Lösungsansätze, wie beispielsweise Regeln für eine stressfreie Kommunikation, werden erarbeitet und eingeübt. Ein Verständnis für die biologischen Abläufe bei Stress wird ebenso vermittelt, wie ein Training zur Genussfähigkeit und Aufmerksamkeit für Sinneswahrnehmungen.
Ziel: Nach Abschluss des Kurses werden Sie Ihren Stresssituationen im Alltag anders begegnen und sich eine Perspektive von mehr Gelassenheit und Wohlfühlen eröffnen können.
Der Kurs findet in Kleingruppen mit maximal 6 Personen statt.
Auf Wunsch können auch Einzelgespräche gebucht werden.
Termine
Do 19 - 21 Uhr, 4 Termine, alle 2 Wochen
oder
Sa 11 - 15 Uhr, 2 Termine
Ein kostenloses Vorgespräch wird empfohlen.
Bitte erfragen Sie die aktuellen Kurstermine, sowie
Termine für Vorgespräche oder Einzeltermine per Mail.
Bequeme Kleidung ist von Vorteil.
Kosten: 240 Euro
Der Kurs wird von allen Krankenkassen bezuschusst.
Atemtechnik, Entspannung, Meditation
Im Kurs Atemtechnik, Entspannung, Meditation werden Sie zunächst die reine Körperwahrnehmung einüben. Der Body Scan ermöglicht Ihnen ein Spüren aller Körperregionen. Über die bewusste Atmung wird ein Loslassen spürbar, was zu einem deutlichen Absenken des Muskeltonus führt. In der daran anschließenden Meditation können Empfindungen und innere Prozesse still beobachtet und als Teil von uns wahrgenommen werden, den wir nach und nach loslassen können.
Termine
Do 19 - 20:30 Uhr, 6 Termine, alle zwei Wochen
Der Kurs findet in Kleingruppen statt, max. 6 Personen.
Bitte erfragen Sie die aktuellen Kurstermine, sowie Termine
für Vorgespräche oder Einzeltermine per Mail.
Bequeme Kleidung ist von Vorteil.
Kosten: 240 Euro
Der Kurs wird von allen Krankenkassen bezuschusst.
Einzelgespräch
Im Einzelgespräch können persönliche Stresssituationen analysiert und bearbeitet werden. Mit Hilfe eines strukturierten Leitfadens wird eine Lösungskompetenz entwickelt, die auch auf andere Situationen übertragbar ist.
Das Einzelgespräch kann mit einem Kurs kombiniert werden und als individuelle Ergänzung gesehen werden.
Termine
Bitte erfragen Sie die Termine für Vorgespräche oder Einzeltermine per Mail.
Kosten: 80 Euro
Eine Übernahme der Kosten von den Krankenkassen ist möglich.
Person
Ich bin seit 1995 als Verhaltenstherapeutin in eigener Praxis tätig. Nach meiner Erfahrung ist ein sehr früher Auslöser für fast alle psychischen Erkrankungen ein unangemessener Umgang mit Stress. Aus diesem Grund möchte ich gerne präventiv mit Menschen arbeiten, um ein Entstehen von Folgeerkrankungen bei chronischem Stress vorzubeugen oder nach Möglichkeit zu verhindern.
Literatur
Gerald Hüther: Biologie der Angst – wie aus Stress Gefühle werden. Vandenhoeck & Ruprecht,
Göttingen 1997
Jon Kabat-Zinn: Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit. Arbor-Verlag, 1999
Gert Kaluza: Stressbewältigung – Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. 3. Auflage. Springer, Berlin 2004
Ulrich Ott: Meditation für Skeptiker. O. W. Barth, München 2010
Thea Rytz: Bei sich und in Kontakt. Huber, 2006
Kontakt
Dr. Dipl.-Psych. Susanne Laguna de la Vera
Hauptstraße 48
51647 Gummersbach